BiWi unterstützt Wiener Schulen mit kostenlosen Berufsorientierungs-Workshops. WK Wien-Bildungssprecher Eppler: „Das erfolgreiche Format geht in die 10.000. Runde!“ – 250.000 Wiener Schülerinnen und Schüler nutzten das kostenfreie Angebot seit der BiWi-Gründung 1991.
„Wohin soll die berufliche Reise gehen? Welche Ausbildungswege stehen mir offen? Was kann ich und was will ich?“ Mit diesen Fragen sehen sich Jugendliche besonders vor dem Ende der Schulpflicht konfrontiert. „Es ist gar nicht so einfach für Jugendliche, erste berufliche Entscheidungen zu treffen. Immerhin geht es um ihre Zukunft und den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben“, sagt Alexander Eppler, Bildungssprecher der Wirtschaftskammer Wien und betont: „Das Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien (BiWi) unterstützt hier gezielt Wiener Schulen mit Klassen-Workshops zur Berufsorientierung – und das bereits seit 1991. Im Februar 2025 geht das erfolgreiche Format in die 10.000. Runde.“
Am 20. Februar 2025 fand der 10.000. BiWi-Klassen-Workshop statt – ein beliebtes und kostenfreies Service des Berufsinformationszentrums der WK Wien für Wiener Schulen. Bereits 250.000 Wiener Schülerinnen und Schüler konnten das Angebot seit der Gründung 1991 nutzen und sich im Klassenverband mit den wichtigen Fragen zur Berufswahl auseinandersetzen. Die Idee hinter dem Workshop-Angebot geht von einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten aus: Schüler profitieren von professioneller Berufsorientierung, ersparen sich Enttäuschungen und Bildungsabbrüche; Eltern schätzen die Unterstützung und sorgen sich weniger um die Zukunft ihrer Kinder; Lehrer freuen sich über die Zusammenarbeit im Fach Berufsorientierung und die Wirtschaft sieht sich gut informierten Berufseinsteigern gegenüber, die wissen, was sie können und wollen. „Mit den Klassen-Workshops hat die Wirtschaftskammer Wien ein Erfolgsformat geschaffen, das eine erste Basis für erfolgreiche Berufswahl und Ausbildungsentscheidung bildet“, so Eppler.